{{ data.msg }}

Your browser does not support all of our website’s functionality. For an improved shopping experience, we recommend that you use the most recent versions of Google Chrome, Safari, or Firefox.

Der neue 303 Firecrest ist der erste Radsatz, der für die Erreichung der Gesamtsystemeffizienz (TSE™) entwickelt wurde. Basierend auf der einfachen Prämisse „Effizienz = Geschwindigkeit“ ist TSE ™ unsere Lösung für Geschwindigkeit in der realen Welt... einer Welt unvollkommener Straßen und sich ändernder Fahrbedingungen.

 

TOTAL SYSTEM EFFICIENCY™

Schnelleres Fahren auf oder neben der Straße bedeutet Effizienz - mehr Geschwindigkeit bei weniger Leistung. Die Kombination aus einem breiteren, schlauchlosen Reifen, einem niedrigeren Reifendruck, einem breiteren, für die Reifenschnittstelle optimierten Felgenprofil und einem neuen Felgenlaminat sorgt für ein effizienteres Fahrverhalten. Effizienz bedeutet bei der Anwendung auf Fahrräder weniger Aufwand bei der Überwindung von:

  • Luftwiderstand
  • Gravitation
  • Rollwiderstand
  • Vibrationsverlusten

 

LUFTWIDERSTAND

Scheibenbremsen verbessern die Bremskraft, erhöhen aber auch deine Geschwindigkeit. Das Fehlen von Felgenbremssätteln ermöglicht ein breiteres Felgenprofil mit einer glatteren Schnittstelle zwischen Reifen und Felge für eine optimale Aerodynamik bei breiteren Reifen, die einen Nettogewinn an Effizienz erzielen.

Zugehöriges Bild

Gravitation (Gewicht gegen Haltbarkeit)

Die Schwerkraft ist unerbittlich und leichte Komponenten sind seit langem ein Schwerpunkt für jeden Radfahrer. Sobald die Straße bergauf zeigt, wird das Gewicht ein wesentlicher Faktor für die Geschwindigkeit. Unsere beiden neuen 303 Modelle wurden einer deutlichen Gewichtsreduzierung unterzogen, die ausschließlich von der Felge ausgeht, wodurch die Räder extrem wendig werden. Wir haben uns darauf konzentriert, das Gewicht dieses Rads zu reduzieren, da wir verstanden haben, dass leichte Räder für den modernen Rennradfahrer eine Priorität sind. Der neue 303 Firecrest ist 300 Gramm (20%) leichter als sein Vorgänger. In der Regel geht ein geringeres Gewicht zu Lasten der Haltbarkeit. Das Design und der Herstellungsprozess des 303 bieten jedoch eine robuste Haltbarkeit bei geringerem Gewicht.

Zugehöriges Bild

ROLLWIDERSTAND

Vielleicht erinnerst du dich an den Physikunterricht: Druck = Kraft, die über einen Bereich verteilt ist. Oder einfach ausgedrückt: Fläche = Kraft/Druck. Beim Radfahren ist dies eine nützliche Gleichung. Der Bereich der Reifenkontaktfläche wird durch das Fahrergewicht und den Reifendruck bestimmt. Wenn du auf zwei verschiedene Fahrräder mit zwei Reifen unterschiedlicher Breite, aber gleichem Reifendruck steigen würdest, würde die Kontaktfläche der verschiedenen Reifen übereinstimmen, da beide Reifen dieselbe Last mit demselben Druck tragen. Der einzige Unterschied in diesen beiden Szenarien ist die FORM der Auflagefläche. Ein breiterer Reifen erzeugt im Vergleich zu einem schmalen Reifen eine breitere und kürzere Kontaktfläche.

Zugehöriges Bild

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Reifen breiter zu machen: einen breiteren Reifen montieren oder eine Felge mit einem breiteren Reifenbett.

Breitere Felge + breiterer Reifen = breitere und kürzere Reifenaufstandsfläche. Dies fördert einen geringeren Durchhang des Reifens, wodurch der Reifen weniger verformt wird, was zu einem geringeren Energieverlust im rollenden Reifen führt. Ist der Rollwiderstand ein wichtiger Gesichtspunkt? Ja! Die Verbesserung des Rollwiderstands hat den gleichen Einfluss auf die Gesamteffizienz wie die Wahl der richtigen Felgenform.

Zugehöriges Bild

ROLLING RESISTANCE

Our Solution: Perhaps you remember this from physics class: pressure = force distributed over an area. In cycling, the tire-contact patch area is determined by the rider’s weight and your tire pressure. If you got on two different bikes with two different width tires but the same tire pressure on both bikes, the contact patch of the different tires would match because both tires are supporting the same load with the same pressure. The only difference in these two scenarios is the SHAPE of the contact patch. A wider tire will produce a wider and shorter contact patch compared to a narrow tire. 

There are two ways to make a tire wider – get a bigger tire or get a rim with a wider tire bed. Wider rim + wider tire = wider and shorter tire contact patch. This promotes less tire sag, which deforms the tire less, resulting in less energy lost in the rolling tire. Improving rolling resistance has the same magnitude of impact on overall efficiency as choosing the right rim shape.

Zugehöriges Bild

VIBRATION LOSSES

Our Solution: Using a new rim laminate, we design Zipp wheels to be versatile: They can be ridden on traditional roads, but they are also capable of tackling harder terrain including rough roads, light gravel, and—of course—the cobbles of the Spring Classics. We designed wheels with wider tire beds to be run at lower tire pressures to smooth out the ride. 

VIBRATIONSVERLUSTE

Moderne Rennräder sind vielseitig einsetzbar: Sie können auf traditionellen Straßen gefahren werden, sind aber auch in der Lage, schwierigeres Gelände wie unebene Straßen, leichten Schotter oder sogar Kopfsteinpflaster zu bewältigen. Wir mussten verstehen, was die schnellsten Räder unter so unterschiedlichen Bedingungen ausmacht.

Die vertikale Verschiebung entzieht dem System Energie und gelangt direkt in den Körper des Fahrers. Schauen Sie sich die Arme in diesen beiden unterschiedlichen Einstellungen an: Dieser Muskel, der sich heftig hin und her bewegt, nimmt die Kraft aus dem System auf. Der menschliche Körper wirkt wie ein großes Dämpfersystem. Je weniger der Dämpfer vibriert, desto weniger Energie verlierst du durch Vibration.

Deine nächste Frage sollte lauten: „Na und?“ Über wie viel Verlust sprechen wir? 1 Watt? 3 Watt?

DRUCK VS. LEISTUNG

Daten aus unseren RollingRoad -Tests zeigen, dass der Unterschied zwischen niedrigem und hohem Reifendruck auf unebener Straße zu einer Einsparung von 50 Watt führen kann. Diese Tests messen die Leistung, die erforderlich ist, um 32 km/h auf verschiedenen Untergründen zu fahren und erfassen die Verluste durch Reifenverformung, den Antriebsstrang und Ganzkörpervibrationen.

Die Größenordnung dieser Art von Verlusten verdient deine Aufmerksamkeit. Mit zunehmender Unebenheit solltest du breitere Reifen mit niedrigeren Drücken fahren. Wir empfehlen die Verwendung eines tubeless Setups, um alle Vorteile zu nutzen. Durchschläge bei niedrigem Druck sind mit tubeless deutlich unwahrscheinlicher. Zusätzliche Vorteile eines breiteren Reifens bei niedrigerem Druck sind besseres Handling und Kurvenverhalten. Dein Reifen springt nicht an kleinen Unebenheiten ab oder verliert in Kurven den Grip.

303 EMPFEHLUNGEN FÜR REIFENDRUCK STRASSE

Empfehlungen sind ein Ausgangspunkt für Fahrer, um ihren optimalen Reifendruck für das Fahren auf der Straße einzustellen. Der 303 Firecrest hat einen maximalen Reifendruck von 5 bar (72,5 psi). 

ZIPP Hookless Technology

Testing Tubeless at Roubaix with Team Movistar