{{ data.msg }}

Your browser does not support all of our website’s functionality. For an improved shopping experience, we recommend that you use the most recent versions of Google Chrome, Safari, or Firefox.

Service

Die Entwicklung von Rennrädern und das veränderte Terrain, auf dem sie unterwegs sind, haben zu neuen Anforderungen und Komponentenentwicklungen geführt, wie z.B. Wide-Kurbeln für Rennräder. Vor allem in der Gravel-Szene werden Rennräder auf technischem und steinigem Terrain eingesetzt, das traditionell eher für Mountainbikes geeignet ist. Je mehr Fahrer an ihre Grenzen gehen und immer anspruchsvolleres Terrain erkunden, desto größer ist der Bedarf an breiteren und griffigeren Reifen. Die Verbreiterung der Kettenstreben, um diese Reifen unterzubringen, ist jedoch keine einfache Aufgabe, da der Antrieb, insbesondere die Kurbel, diesen wertvollen Platz einnimmt. An dieser Stelle kommt die Wide-Kurbel ins Spiel.

Dank der Wide-Kurbeln können Rahmendesigner jetzt Rahmen entwerfen, die breitere Reifen aufnehmen können und gleichzeitig ausreichend Freiraum für den Schmutz bieten. Um die Kompatibilität mit deinem Fahrrad zu gewährleisten und die Vorteile von SRAM Road Wide voll auszuschöpfen, erkundige dich bitte bei deinem Fahrradhersteller, welche Spindelgröße dein Fahrrad benötigt.

Wide helps widen chainline to meet the needs of the 'modern' road bike

Was ist der Unterschied zwischen Wide- und Standardkurbeln?

Bei SRAM ist die Wide-Option so konzipiert, dass Rahmendesigner auf jeder Seite des Innenlagers etwa 2,5 mm mehr Platz haben. Indem beide Kurbelarme um 2,5 mm nach außen versetzt werden, entsteht dieser zusätzliche Platz, vor allem auf der Antriebsseite, wo sich die Kettenblätter befinden. Diese breitere Position wird durch eine größere Spindelbreite der Kurbel erreicht, was Platz für die immer beliebter werdenden breiteren Reifen schafft.

Es ist allerdings wichtig zu wissen, dass sich diese größere Spindelbreite sowohl auf die Kettenlinie als auch auf den Q-Faktor der Kurbelgarnitur auswirkt. Bei einer Standard-Rennradkurbel beträgt die Kettenlinie 45 mm, während die Wide-Kurbel sie auf 47,5 mm erhöht. Was den Q-Faktor angeht, so hat eine Standard-Rennradkurbel ein Maß von 145 mm, während das Wide-Kurbelsetup diesen auf 150 mm erhöht. Auch wenn die Abstufungen unbedeutend erscheinen, ist es wichtig, dass du diese Änderungen kennst, um die Kompatibilität, die Passform und die Leistung deines Fahrrads sicherzustellen.

Wenn du dich für ein 1x-Setup entscheidest, ändert sich nicht viel. Abgesehen von der Möglichkeit, breitere Reifen für verschiedene Abenteuer zu montieren. Wenn du jedoch den erweiterten Aktionsradius eines 2x-Systems nutzen willst, musst du einen speziellen Wide-Umwerfer verwenden. Durch den Unterschied von 2,5 mm in der Kettenlinie muss sich der Umwerfer um die gleichen 2,5 mm bewegen. Ohne diesen speziellen Wide-Umwerfer ist kein sauberes Schalten möglich.

Wo wird „Wide“ benötigt?

Road Wide-Kurbelgarnituren werden in den folgenden Situationen benötigt:

  • Wenn dein Fahrrad eine Kettenlinie von 47,5 mm vorgibt.
  • Wenn du SRAM Eagle Transmission auf einem Gravel- oder Rennrad verwendest.
  • Wenn du eine 43/30 Kurbelgarnitur verwendest: Unsere 43/30 Kurbelgarnitur wird mit der Road Wide-Spindel ausgeliefert.
  • Bitte beachte, dass für Wide-Spindeln ein Wide-spezifisches Schaltwerk benötigt wird.

Unvergleichliche Kompatibilität

Dieser Zuwachs an Breite eröffnet einige Möglichkeiten, da die längere DUB-Spindel sowohl für Road- als auch für einige breitere 73 mm oder BB92 breite Innenlager-Standards geeignet ist, was eine unübertroffene Kompatibilität zwischen den Rahmenherstellern ermöglicht (muss aber weiterhin mit einem maximal 142 mm breiten Hinterbau kombiniert werden). Mit SRAM Road Wide kannst du noch mehr Komponenten und Setups kombinieren, um das perfekte Bike für deine zukünftigen Abenteuer zu finden.

Zugehöriges Bild

DUB im Vergleich zu DUB MTB Wide

Welche DUB-Spindel habe ich?

  • ‚DUB’ = Standard Road für 45 mm Kettenlinie
  • ‚DUB’ + ‚Wide’ = Wide Road für 47,5 mm Kettenlinie
  • ‚DUB’ + ‚SL’ = Super Light-Kurbeln, diese gehören zum RED Level unserer Kurbeln.
  • ‚DUB’ + ‚Ai’ = Spezifische Cannondale-Spindel für Fahrräder wie das 2019er Topstone und andere Modelle.

Wie wähle ich Innenlager und Spacer aus?

Um sicherzustellen, dass das richtige Innenlager und die richtigen Spacer für dein Road Wide-Setup hast, siehst du am besten in der Betriebsanleitung oder im DUB Innenlager-Finder auf sram.com/service nach. Für ein breites Setup brauchst du 2,5 mm breitere Innen- und Außenspacer.

Road Wide assists with frame manufacturers accomodating wider tires, so more rad times

Q-Faktor für DUB Wide

In der Fahrradtechnik bezieht sich der Q-Faktor auf den Abstand zwischen den Pedalen an einem Fahrrad. Genauer gesagt ist es das Maß von der Außenseite des Befestigungspunktes eines Pedals zu der Außenseite des Befestigungspunktes des gegenüberliegenden Pedals. Der Q-Faktor ist ein wichtiger Faktor, da er sich auf den Komfort, die Effizienz und das Verletzungsrisiko des Fahrers auswirken kann.

Standard-Rennradkurbeln haben normalerweise einen Q-Faktor von 145 mm, während Wide Road-Spindeln einen Q-Faktor von 150 mm haben. Der Unterschied im Q-Faktor kann sich auf die Passform des Fahrrads und das Gefühl des Fahrers beim Treten auswirken. Der optimale Q-Faktor für den jeweiligen Fahrer hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. dem Körperbau, dem Fahrstil und den persönlichen Vorlieben. Wenn du besondere Anforderungen an die Abmessungen hast, solltest du einen professionellen Bikefitter einbeziehen, der dir helfen kann, den besten Q-Faktor für deine Bedürfnisse zu bestimmen.

Kann ich mein 43/30 Wide-Setup auf eine Standard-2x-Konfiguration (46/33, 48/35 oder 50/37) umrüsten?

Ganz einfach nein, es ist kein Umbau möglich, bei dem vorhandene Teile verwendet werden. Der Wide-Umwerfer wurde speziell für die 43/30 Kettenblätter entwickelt und getestet. Für einen fachgerechten Umbau empfehlen wir, die Kurbelgarnitur, den Umwerfer und den Abstand des Innenlagers entsprechend zu ändern.

Als Erstes musst du prüfen, ob dein Fahrrad mit einer schmaleren Kettenlinie kompatibel ist. Die Umrüstung von 43/30 auf eine größere Übersetzung erfordert den Austausch mehrerer Teile, die eine 45 mm Kettenlinie statt einer 47,5 mm Kettenlinie unterstützen.

Du brauchst weitere Informationen?

SRAM hat fantastische Lernmaterialien, wie unsere Service-Website und den SRAM Tech YouTube-Kanal. Unser Rider Support-Team bietet dir bei Bedarf weitere Unterstützung.